Vermischtes

Bislang keine Anzeichen für Polio in Deutschland – Impfempfehlung beachten

  • Mittwoch, 27. November 2013

Berlin – Bisher gibt es keine Anhaltspunkte dafür, dass Polioviren nach Deutschland eingeschleppt worden sind. Darauf hat das Robert Koch-Institut (RKI) hat vor dem Hintergrund des Polioausbruchs in Syrien hingewiesen. „Sollte es dazu kommen, ist aber keine weiträumige Ausbreitung des Virus zu erwarten“, sagte der RKI-Präsident Reinhard Burger. Grund seien die guten hygienischen Verhältnisse und die guten Impfquoten gegen Polio in Deutschland.

Allerdings bedeuteten Impfquoten von knapp 95 Prozent der Schulanfänger, dass in jedem Jahrgang auch mehrere 10.000 Kinder nicht vor Polio geschützt seien. „Eltern sollten den Impfstatus ihrer Kinder überprüfen und eventuell fehlende Impfungen gegen Poliomyelitis jetzt unbedingt nachholen“, betonte Burger. Das Beispiel Syrien zeige, dass die Polio bei nachlassenden Impfquoten auch in Ländern wieder auftreten könne, wo sie bereits ausgerottet war.

Im Oktober 2013 waren nach Berichten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Syrien erstmals nach 1999 wieder Fälle von Kinderlähmung aufgetreten. Ursache dafür sind laut der WHO die wegen des Bürgerkrieges seit 2011 deutlich zurückgegangenen Impfquoten gegen Polio. Über Flüchtlinge aus Syrien könnten Polioviren auch nach Deutschland gelangen.

Eine vollständige Impfung gegen Polio besteht aus insgesamt fünf Impfungen im Säuglings- und Jugendalter, die in der Regel mit Kombinationsimpfstoffen erfolgen. Für Erwachsene empfiehlt die Ständige Impfkommission Auffrischimpfungen, wenn ein erhöhtes Risiko besteht, mit dem Poliovirus in Kontakt zu kommen, zum Beispiel bei Reisen in Länder, in denen Polio vorkommt.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung