BKK-Gesundheitsprogramm für Kinder erneut erweitert

Berlin – Zum 1. Januar 2019 erweitern die Betriebskrankenkassen (BKK) erneut ihr Gesundheitsprogramm für Kinder und Jugendliche, BKK Starke Kids. Dies haben die BKK-Vertragsgemeinschaften Baden-Württemberg, Bayern und Hessen mit dem Verband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) vereinbart.
Durch die telemedizinischen Systeme PädAssist und PädHome soll die wohnortnahe und ambulante Kinder- und Jugendversorgung bei häufigen Krankheiten mittels Langzeitmonitoring und Onlinesprechstunden per App verbessert werden.
Alternativ zur Sprechstunde in der Praxis ist angedacht, dass teilnehmende Ärzte online mit den Kindern und Eltern kommunizieren können. Somit sollen, insbesondere für Kinder mit chronischen Erkrankungen, regelmäßige weite Anfahrtswege und Wartezeiten reduziert oder vermieden werden. Des Weiteren würde Ärzten durch das Programm ermöglicht, Gesundheitsdaten, die per Smartphone in Langzeittagebüchern festgehalten werden, zu analysieren.
Im Juli 2018 wurde das Gesundheitsprogramm bereits um das telemedizinische Expertenkonsil PädExpert erweitert. Es soll Kinder und ihre Eltern bei der fachlichen Behandlung seltener chronischer Erkrankungen unterstützen.
Seit 2015 wird das Programm BKK Starke Kids für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren bundesweit angeboten. Der Vertrag wird von rund 350.000 Kindern und Jugendlichen, 66 teilnehmenden Betriebskrankenkassen und mehr als 5.000 teilnehmenden Kinder- und Jugendärzten unterstützt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: