Vermischtes

Boehringer Ingelheim schließt Investitionen für Inhalationsgerät ab

  • Freitag, 12. April 2019
/dpa
/dpa

Ingelheim – Boehringer Ingelheim hat seine Millioneninvestitionen in die Produktions­ka­pazitäten für ein weltweit vertriebenes Inhalationsgerät abgeschlossen. Insgesamt seien in den vergangenen zwei Jahren 105 Millionen Euro in die Standorte Ingelheim und Dortmund geflossen, sagte die neue Deutschland-Chefin des Unternehmens, Sabine Nikolaus.

78 Millionen Euro steckte Boehringer demnach in eine neue Montagelinie für das Gerät in Dortmund, 27 Millionen unter anderen in Maschinen sowie eine weitere Verpackungslinie in Ingelheim.

Von dem Inhalator „Respimat“ für Menschen mit Atemwegserkrankungen ist zuletzt Anfang April ein neues wiederverwendbares Exemplar auf den Markt gekommen – zunächst in Deutschland.

Im Verlauf dieses Jahres soll das dann auch in anderen europäischen Ländern der Fall sein. Der Großteil des Geräts wird in Dortmund produziert. In Ingelheim wird er mit der dort her­gestellten Kartusche für das Präparat befüllt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung