Hochschulen

Bonner Forschungs­kooperation mit Australien verlängert

  • Dienstag, 11. August 2020
/picture alliance, Oliver Berg
/picture alliance, Oliver Berg

Bonn – Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wird ein internationales Graduier­tenkolleg der Universitäten Bonn und Melbourne bis 2025 fördern. Das teilte die Univer­sität Bonn jetzt mit. Das Graduiertenkolleg untersucht die Rolle bestimmter Immunzellen bei In­fektionen, Tumorerkrankungen, Autoimmunität und Impfungen.

„Die gemeinsame Graduiertenausbildung mit der Universität Melbourne hat Modellcha­rak­ter auch über die Immunologie hinaus“, sagte der Rektor der Universität Bonn, Michael Hoch.

Er betonte, man arbeite mit der Universität Melbourne an Joint-PhD-Verfahren in mehre­ren Fachbereichen, um Doktoranden eine bestmögliche international ausgerichtete Aus­bildung zu ermöglichen. Melbourne sei aufgrund der hervorragenden Forschungsbedin­gungen ein idealer Partner.

Das internationale Graduiertenkolleg bietet Promovierenden die Möglichkeit, sich früh­zeitig ein internationales Netzwerk aufzubauen. Dabei sind sie in ein strukturiertes Pro­gramm eingebunden und werden jeweils von Tandems aus zwei Forschenden in Bonn und Melbourne betreut.

Ein Jahr der durchschnittlich drei Jahre dauernden Promotion verbringen sie an der Part­neruniversität. Absolvierende erhalten einen gemeinsamen Doktortitel der Universitäten Bonn und Melbourne. Die „Bonn & Melbourne Research and Graduate School Immuno­sciences“ (IRTG 2168), wird seit April 2016 von der DFG finanziert.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung