Ärzteschaft

Brandenburg: Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen nimmt Arbeit auf

  • Donnerstag, 1. Juli 2021
/Nico Theiss, stock.adobe.com
/Nico Theiss, stock.adobe.com

Potsdam – An der Landesärztekammer Brandenburg hat eine neue Gutachterstelle für Arzthaftungsfra­gen heute ihre Arbeit aufgenommen. Zum Vorsitzenden hat der Vorstand der Landesärztekammer Bran­den­burg Ullrich Fleck bestellt, ehemaliger ärztlicher Direktor und Chefarzt am KMG-Klinikum Lucken­walde. Er wird durch den Juristen Ulrich Tirpitz unterstützt, der über viele Jahre als Richter am Landge­richt Cottbus tätig war.

Die Mitarbeiter der Gutachterstelle sollen prüfen und vermitteln, wenn Patienten einen Behandlungs­fehler und einen daraus resultierenden Gesundheitsschaden vermuten. „Sie erstellt in diesem Zusam­men­hang eine unverbindliche Bewertung der Haftungsfrage. Ziel ist das Erreichen einer einvernehm­lichen außerge­richtlichen Streitbeilegung“, hieß es aus der Kammer.

Patienten können ab sofort Anträge an die Gutachterstelle stellen. Die Gründung einer eigenen Gutach­ter­stelle war notwendig geworden, da die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern in Hannover, deren Mitglied die Landesärztekammer Brandenburg war, ihren Betrieb zum 31. Dezember 2021 einstellt.

Bereits jetzt werden von der Schlichtungsstelle Hannover keine neuen Schlichtungsanträge mehr ange­nommen. Die Kammer kündigte an, in Kürze noch einen Sachverständigenrat mit medizinischen Experten zu berufen, um die Gutachterstelle bei besonders komplexen Sachverhalten zu unterstützen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung