Brandenburg: Weniger Praxen rechnen Videosprechstunden ab

Potsdam – In Brandenburg haben Arztpraxen im zweiten Quartal dieses Jahres weniger Videosprechstunden abgerechnet. Das gabe die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) bekannt.
Demnach rechneten zwischen April bis einschließlich Juni 360 Praxen Videosprechstunden ab. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres seien es mehr als 440 Praxen gewesen.
Aktuell erfüllen nach KVBB-Angaben mehr als 700 Brandenburger Praxen die notwendigen Voraussetzungen für eine Videosprechstunde. 2019 seien es zwei Praxen gewesen, in dem Jahr wurde laut KVBB noch keine einzige Videosprechstunde abgerechnet.
Um die Sprechstunde über den Bildschirm anzubieten, müssen die Praxen unter anderem nachweisen, dass sie einen zertifizierten Videodienstanbieter nutzen. Landesweit zählt die KVBB rund 3.200 Praxen.
„Wir hatten im vergangenen Jahr einen Boom bei den Videosprechstunden“, erläuterte Roland Stahl, Sprecher der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Das sei vor allem zu Beginn der Coronapandemie so gewesen. Der Trend spiegele sich auch bundesweit wider.
Stahl betonte, die Videosprechstunde werde den persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt nicht ersetzen. Aber sie sei in der Versorgung angekommen. Umfragen von Versicherungen mit rund 600 Beteiligten hätten gezeigt, dass der persönliche Kontakt mit dem Arzt den Patienten wichtig sei.
Seit 2017 dürfen Ärzte Videosprechstunden abrechnen. Für Psychotherapeuten gilt das seit 2019. Neben einer Gesprächspauschale bekommen sie weitere Zuschläge.
Seit März 2020 dürfen Videosprechstunden unbegrenzt abgerechnet werden, zuvor war dies auf 50 Stunden pro Quartal begrenzt. Die Lockerung gilt laut KBV auch weiter.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: