BRCA1/2: Screening kann Ovarialkarzinom frühzeitig, aber nicht unbedingt rechtzeitig erkennen

London – Ein intensives Screening, das alle 4 Monate den Tumormarker CA125 kontrolliert und bei auffälligen Veränderungen einen transvaginalen Ultraschall veranlasst, hat in einer Pilotstudie bei Trägerinnen der Risikogene BRCA1/2 zur frühzeitigen Entdeckung von Ovarialkarzinomen geführt. Ob die Diagnose rechtzeitig erfolgte, ist nach den im Journal of Medical Genetics (2022; DOI: 10.1136/jmg-2022-108741) vorgestellten Ergebnissen jedoch offen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: