Bremen fördert zusätzliche Termine bei Hausärzten

Bremen – Bremen schafft eine eigene Neupatientenregelung für Hausärzte in Regionen, in denen Patienten schwer Termine bekommen können und es zu wenige Hausarztpraxen gibt. Das teilte die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bremen heute mit.
Finanziell unterstützt werden demnach Hausarztpraxen seit Anfang Oktober in den Bremer Stadtteilen Walle, Neustadt, Oberneuland und Hemelingen sowie Leherheide in Bremerhaven, wenn diese Kapazitäten für neue Patienten schaffen und sie dauerhaft in ihren Patientenstamm aufnehmen.
In den ausgewählten Stadtteilen gibt es der KV zufolge einen Zuschlag von bis zu 70 Euro für Vermittlungsfälle der Terminservicestelle. Damit soll nicht nur der Zugang neuer Patienten in hausärztliche Praxen erleichtert, sondern die hausärztliche Niederlassung generell gefördert werden. Mit der Förderung soll ein Anreiz geschaffen werden, sich speziell in diesen Stadtteilen hausärztlich niederzulassen.
Die Vermittlung in die Praxen wird über die Terminservicestelle der KV Bremen koordiniert. Betroffene ohne Hausarztpraxis könen sich an die Terminservicestelle der KV Bremen wenden. Die Terminservicestelle ist über die Patientenhotline 116117 oder im Internet unter https://eterminservice.de erreichbar.
„Durch die Vermittlung über die Terminservicestelle wird sichergestellt, dass ausschließlich Patienten ohne eine aktuelle versorgende Hausarztpraxis profitieren“, erklärten die Vorstände der KV Bremen, Bernhard Rochell und Peter Kurt Josenhans.
Dem Vorstand zufolge setzt das Förderpaket an mehreren Stellen an. Es schafft einen Anreiz für Hausärzte, sich in den Stadtteilen niederzulassen, wo sie gebraucht werden. Gleichzeitig wird die Mehrarbeit der aktuell dort tätigen Praxen kompensiert.
„Wir Krankenkassen freuen uns, diese Lösung gefunden zu haben. Damit können wir – genau dort, wo es nötig ist – sowohl den Betroffenen auf der Suche nach einem Hausarzt oder Hausärztin helfen, als auch den Praxen, die diese Patientinnen und Patienten neu aufnehmen“, so die Krankenkassen im Land Bremen.
Die Förderung ist nach Angaben der KV Bremen zunächst befristet. Das Programm soll evaluiert werden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: