Ausland

Britische Regierung macht Nordkorea für „WannaCry“ verantwortlich

  • Freitag, 27. Oktober 2017
/dpa
/dpa

London – Die britische Regierung hat Nordkorea für die Infizierung von hundert­tausenden Computern weltweit mit der Schadsoftware „WannaCry“verantwortlich gemacht. London sei sich dabei „so sicher wie möglich“, sagte Sicherheitsminister Ben Wallace heute in der BBC. Nordkorea hatte die Vorwürfe, die bereits zuvor von IT-Experten erhoben worden waren, als „lächerlich�“ zurückgewiesen.

Nach einem heute in London vorgelegten Bericht waren ein Drittel aller Krankenhäuser in England sowie rund 600 Hausärzte betroffen. Dabei hätte der Angriff abgewehrt werden können, wenn die Verantwortlichen des National Health Service (NHS) minimale Sicherheitsanforderungen umgesetzt hätten, heißt es in dem unabhängigen Prüfbericht. Demnach konnte „WannaCry“ bei dem Gesundheitsdienst andocken, weil er mehrheitlich das veraltete Windows7 ohne Sicherheitsupdates verwendete.

Im Mai waren rund 300.000 Computer in 150 Ländern von der Schadsoftware mit dem Namen „WannaCry“ blockiert worden. Als Gegenleistung für eine Behebung der Schäden wurden Zahlungen in der virtuellen Währung Bitcoin verlangt.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung