Politik

Bund bestellt Antikörperkom­bination von Astrazeneca

  • Montag, 21. Februar 2022
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Hau Dinh
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Hau Dinh

Berlin – Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat bei Astrazeneca ein Kontingent von AZD7442 (Evusheld; Tixagevimab in Kombination mit Cilgavimab) bestellt. Dabei handelt es sich um eine Antikör­perkombination zur Prävention von COVID-19 bei bestimmten Personengruppen.

Das Arzneimittel, das sich noch im Zulassungsverfahren bei der Europäischen Arz­nei­mittelagentur (EMA) befindet, soll nach Angaben von Astrazeneca ab Ende Februar auf ärztliche Anforderung bestell­bar sein. Die Verteilung soll zentral über vom BMG beauftragte Krankenhausapotheken erfolgen.

Angaben zum genauen Bestellvolumen und der Behandlungsanzahl sowie zum Einkaufswert machte das Unternehmen in seiner Mitteilung nicht. Auch das BMG wollte sich auf Anfrage nicht äußern.

Nach Informationen des Deutschen Ärzteblattes sind Verschwiegenheitsklauseln in den Verträgen der Grund für die fehlenden Angaben. Es soll sich aber um eine eher kleine Bestellmenge handeln, wie es aus gut informierten Kreisen hieß.

Astrazenca wies in einer Mitteilung heute darauf hin, dass AZD7442 bereits im Dezember 2021 in den USA eine Notfallzulassung für die Präexpositionsprophylaxe von COVID-19 erhalten hat.

Dies gilt für Menschen, deren Immunsystem aufgrund einer Erkrankung oder immunsuppressiver Medi­ka­mente mäßig bis stark geschwächt ist und die möglicherweise keine ausreichende Immunantwort auf eine COVID-19-Impfung zeigen, sowie für Personen, für die eine COVID-19-Impfung nicht empfohlen wird.

Das Unternehmen hat auch in weiteren Ländern eine Notfallzulassung für die Präexpositionsprophylaxe von COVID-19 erhalten. Die Zulassung bei der EMA ist beantragt, AZD7442 befindet sich derzeit im sogenannten Rolling-Review-Verfahren.

dpa/may

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung