Politik

Bund bestellte Coronaimpfstoffe für mehr als 13 Milliarden Euro

  • Donnerstag, 26. Januar 2023
/wetzkaz, stock.adobe.com
/wetzkaz, stock.adobe.com

Berlin – Deutschland hat in der Coronapandemie Impfstoffe im Wert von rund 13,1 Milliarden Euro bestellt. Das bestätigte das Bundesgesundheitsministerium den Sendern NDR und WDR und der Süddeutschen Zeitung (SZ), wie die Medien heute berichteten.

Bislang waren die Kosten für die Impfstoffbestellungen nicht bekannt: Die Verträge, die die EU-Kommission mit den Herstellern für alle Mitgliedsstaaten geschlossen hatte, unterliegen strenger Vertraulichkeit. Den Informationen zufolge erhöhten die Hersteller Biontech/Pfizer und Moderna die Preise in der Pandemie erheblich.

Der größte Teil der nun bekannt gewordenen Summe an Impfstoffbestellungen gehe auf die Amtszeit von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zurück, heißt es in den Berichten. Nach bisher geheim gehal­tenen Unterlagen bestellte der Bund demnach in der Amtszeit von Spahn bereits 556 Millionen Coronaimpf­dosen im Gesamtwert von 10,05 Milliarden Euro.

Wie das Bundesgesundheitsministerium auf Nachfrage von WDR, NDR und SZ mitteilte, bestellte Deutschland seit Beginn der Pandemie 672 Millionen Coronaimpfstoff-Dosen. Umgerechnet bedeutet das, dass für jeden Einwohner in Deutschland vom Säugling bis zum Greis gut acht Impfstoffdosen bestellt wurden.

Bisher waren nur bruchstückhaft Preise der Impfstoffe bekannt geworden. Den Medien liegt nun nach eigenen Angaben erstmals eine detaillierte Bestellübersicht der Bundesregierung für die einzelnen Impfstoffe vor, aus der die genauen Preise, Mengen und Bestelldaten hervorgehen.

Auffällig seien hier insbesondere die Preissteigerungen der Firmen Biontech/Pfizer und Moderna mitten in der Pandemie. So habe Deutschland im Dezember 2020 knapp 39 Millionen Impfdosen bei Biontech/Pfizer zum Preis von rund 15,50 Euro pro Dosis bestellt.

Neun Monate später, als die Regierung weitere 168 Millionen Impfdosen bestellt hat, kostete die Einzeldosis im Schnitt bereits rund 23,20 Euro – ein Anstieg um rund 50 Prozent. Moderna erhöhte demnach bereits nach drei Monaten den Preis von 19,50 Euro um mehr als 50 Prozent auf 29,70 Euro.

Der Vorsitzende der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Wolf-Dieter Ludwig, sagte den Medi­en, er halte diese Preise nicht grundsätzlich für anstößig, weil sie durchaus vergleichbar seien etwa mit Influ­enzaimpfstoffen.

Störend finde er allerdings die Preissteigerungen mitten in der Pandemie. „Ich halte das eigentlich für unse­riös, weil angesichts der wirtschaftlichen Umsätze hätte man bei dem alten Preis bleiben können“, sagte Ludwig. Es sei allerdings so, dass „wir die Impfstoffe brauchten“ und „die Pharmakonzerne diese Preise eben durchsetzen konnten“.

Aus dem Bundestag kam dagegen deutliche Kritik an den Preissteigerungen. „Wenn das so stimmt, dann bin ich der Meinung, dass das völlig ungerechtfertigt ist. Die Bundesregierung hätte sich auf solche Deals nicht einlassen sollen“, sagte der CSU-Abgeordnete Stephan Pilsinger.

Der Vorsitzende des Haushaltsausschusses des Bundestags, der CDU-Politiker und ehemalige Chef des Kanzleramts Helge Braun, räumte ein, dass ihm „weder die individuellen Dosispreise der verschiedenen Impfstoffe bekannt sind noch die weiteren Vertragsklauseln“.

Braun geht nach eigenen Worten davon aus, dass Deutschland noch für das laufende Jahr 2023 Abnahmever­pflichtungen bei Coronaimpfstoffen im Wert von zwei Milliarden Euro habe. „Das ist absehbar viel zu viel, so dass mit der Vernichtung eines Großteils der Lieferung gerechnet werden müsste“, sagte Braun.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung