Politik

Bund und Länder: Impfzentren sollen in Bereitschaft bleiben

  • Mittwoch, 16. Juni 2021
/picture alliance, Bernd Settnik
/picture alliance, Bernd Settnik

Berlin/München – Bund und Länder wollen die Impfzentren über den Sommer hinaus in Bereitschaft hal­ten. Auf der digitalen Gesundheitsministerkonferenz (GMK) von Bund und Ländern vereinbarten beide, in den kommenden Wochen ein Konzept für die Zukunft der Impfzentren zu erarbeiten.

Die bisherige Finanzierung des Bundes der 432 Zentren in Deutschland läuft zum 30. September aus. Im Vorfeld der diesjährigen GMK hatte der amtierende Vorsitzende, Bayerns Gesundheitsminister Klaus Hole­­tschek, eine weitere Finanzierung durch den Bund bis Jahresende gefordert.

In dem geplanten Konzept soll es darum gehen, dass ein Mindestbetrieb aufrecht erhalten wird. Dieser soll bei Bedarf auch wieder hochgefahren werden, betonte Holetschek: „Wir brauchen nach meiner Ein­schät­zung auch nach dem September Impfzentren 2.0, um flexibel zu bleiben.“

Auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), der an der Videokonferenz in München teilnahm, er­klärte, dass er mit einer Abnahme des Impfbedarfes im Herbst rechne. „Aber es kann in den Monaten da­nach sein, dass wir schnell wieder hochfahren müssen.“

Noch sei die Wissenschaft dabei, zu klären, wann Auffrischimpfungen nötig sind. Dann sollte auch wieder zuerst mit mobilen Teams gearbeitet werden. Er plädiere hier aber eher für den Grundsatz, zu viel Kapa­zi­täten aufrecht zu halten.

„Auch wenn ich weiß, wie die Schlagzeile dann geht. Aber ich weiß auch, wie die Schlagzeile lautet, wenn wir nun nichts vorhalten“, sagte Spahn auf der anschließenden Pressekonferenz.

bee/dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung