Politik

Bund will Impfstoffallianz mit weiteren Millionen fördern

  • Dienstag, 18. Oktober 2022
/picture alliance, empics, Nick Potts
/picture alliance, empics, Nick Potts

Berlin – Deutschland will die internationale Impfstoffallianz Cepi mit weiteren 100 Millionen Euro unter­stüt­zen. „Für die Bewältigung der Coronapandemie war die rasche Verfügbarkeit von Impfstoffen ein Wendepunkt“, sagte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger heute in Berlin.

Ein Kernziel von Cepi – der „Coalition for Epidemic Preparedness Innovations“ – ist es, die Entwicklungszeit für neue Impfstoffe auf 100 Tage zu drücken. „Dieses wichtige Ziel unterstützen wir ausdrücklich“, erklärte die FDP-Politikerin. Die 100-Millionen-Euro-Förderung umfasst den Zeitraum von 2022 bis 2026.

Cepi wurde 2017 von Norwegen und Indien mit der Bill & Melinda Gates Stiftung, dem Wellcome Trust und dem Weltwirtschaftsforum in Davos gegründet. Die Allianz unterstützt die Entwicklung und weltweite Vertei­lung von COVID-Impfstoffen. Mitglieder sind neben Regierungen Stiftungen auch Forschungseinrichtungen und Pharmaunternehmen.

Deutschland gehört nach Angaben des Bundesforschungsministeriums zu den Gründungsmit­gliedern von Cepi und hat die Initiative bereits mit 520 Millionen Euro gefördert.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung