Bundesärztekammer informiert Ärzte über Biobanken
Berlin – Qualitätsgesicherte Biobanken sind in den vergangenen Jahren zu einer unverzichtbaren Grundlage für die Erforschung von Krankheiten geworden. Darauf hat die Bundesärztekammer (BÄK) gestern hingewiesen.
Wie die Kammer betonte, tragen die Biobanken zur Neuentwicklungen von präventiven Maßnahmen, zu verbesserten Diagnosemöglichkeiten und zu neuen Behandlungsansätzen bei.
BÄK-Präsident Frank Ulrich Montgomery betonte, Ärzte seien in Klinik und Praxis für Patienten die ersten Ansprechpartner bei Fragen rund um Biobanken. Umso wichtiger sei es, dass man ihnen gesicherte und praxistaugliche Informationen über diesen Bereich der Medizin an die Hand gebe, erklärte er weiter.
Die BÄK hat daher für Ärzte ein Informationspapier „Medizinische, ethische und rechtliche Aspekte von Biobanken“ erstellt. Die Handreichung ist online abrufbar, weitere Informationen gibt es auch in der Ausgabe 50 des Deutschen Ärzteblattes.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: