Bundesamt für Bevölkerungsschutz gibt Krankenhäusern Tipps

Bonn – Wegen der Coronakrise hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Tipps und Hinweise für Krankenhäuser veröffentlicht. Das Bundesamt stellt auf seiner Internetseite Teile eines geplanten Handbuchs für Krankenhausalarm- und -einsatzplanung vorab bereit, wie es heute mitteilte.
Das gesamte Handbuch soll noch in diesem Jahr erscheinen. Die Teilveröffentlichung beinhaltet unter anderem Empfehlungen für Alarm- und Einsatzplanungen für Kliniken.
Auch werden in dem 63 Seiten umfassenden Dokument Empfehlungen zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten oder Erkrankten ausgesprochen. Mithilfe des Handbuchs sollen Krankenhausbetreiber in die Lage versetzt werden, eigenständig und systematisch einen Notfallplan zu erarbeiten, wie es hieß.
Bei Eintritt eines größeren Notfalls sollen demnach reibungslose Abläufe innerhalb der Krankenhäuser und in der Zusammenarbeit mit beteiligten Behörden ermöglicht werden. Konkret werden beispielsweise Hinweise zu Meldewegen, Raumordnung im Krankenhaus und Angehörigenbetreuung im Notfall gegeben.
Darüber hinaus veröffentlichte das Bundesamt auch konkrete und aktuelle Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der Coronakrise und eine Checkliste „Pandemie für Krankenhäuser“.
Das Bundesamt betonte, dass die Vorbereitung der Krankenhäuser auf solche Lagen in den gesetzlichen Verantwortungsbereich der Länder falle. „Ungeachtet dessen ist der Bund an einer möglichst einheitlichen Krankenhausalarm- und -einsatzplanung interessiert“, hieß es.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: