Bundesgesundheitsministerium startet Dialog zu Wechseljahren

Berlin – Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) will die Forschung und Versorgung mit Blick auf medizinischen Anliegen von Frauen stärken und startet dafür einen Dialog zu den Wechseljahren.
Dass Frauen in vielen Bereichen andere Bedürfnisse als Männer hätten, werde weiter nicht ausreichend berücksichtigt, sagte die CDU-Politikerin. „Ich möchte offen in unserer Gesellschaft über Frauengesundheit reden können – am Arbeitsplatz, in der Kantine, am Esstisch und in der Öffentlichkeit.“
Ein Dialogprozess zu den Wechseljahren solle daher einen bedeutsamen Aspekt der Frauengesundheit in den Fokus rücken, so Warken. Momentan sei jede fünfte Frau in Deutschland in den Wechseljahren und rund ein Drittel leide unter starken Beschwerden.
Ziel des Dialogs seien etwa Empfehlungen für Unternehmen für den Umgang mit Wechseljahren in der Arbeitswelt. Beteiligt werden sollen Fraueninitiativen, die Akteure des Gesundheitswesens sowie Vertreter aus Wissenschaft und der Sozialpartner.
Ziel ist, Defizite in der Forschung, bei Daten, Informationen und Aufklärung und in der Versorgung zu identifizieren und zu Verbesserungen zu kommen. Die Ergebnisse sollen im Herbst 2026 vorgestellt werden. Die Wechseljahre sind eine natürliche Übergangszeit mit hormonellen Umstellungen, die meist zwischen Mitte 40 und Mitte 50 eintritt, wie das Ministerium erläuterte.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: