Hochschulen

Bundesregierung mit Deutschland­stipendium zufrieden

  • Donnerstag, 23. August 2012

Berlin – Die Bundesregierung ist mit der Entwicklung des Deutschlandstipendiums zufrieden. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen „Deutschlandstipendium und Begabtenförderungswerke“ hervor.

Das Deutschlandstipendium fördert Studierende aller Nationalitäten an staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen mit monatlich 300 Euro, wobei 150 Euro von privaten Geldgebern stammen. Bereits im ersten Jahr nach dem Start des Deutschlands­tipendiums zum Sommersemester 2011 hätten sich rund drei Viertel aller Hochschulen daran beteiligt; etwa die Hälfte davon habe ihre Höchstförderquote schon zu diesem frühen Zeitpunkt voll ausgeschöpft.

Mittelfristig sollen acht Prozent der Studenten mit dem Deutschlandstipendium gefördert werden. In der Antwort heißt es: „Die Bundesregierung sieht sich auf einem guten Weg bei der Erreichung dieses Ziels.“

Zwischen 2005 und 2011 hat die Bundesregierung die Mittel für die Arbeit der Begabten­förderungswerke von 80,5 Millionen auf rund 170 Millionen Euro erhöht, schreibt sie in ihrer Antwort. Die Gesamtzahl der Stipendiaten der Begabten­förderungs­werke konnte dadurch im gleichen Zeitraum von rund 13.500 auf rund 24.500 gesteigert werden. 5.375 Stipendiaten seien im ersten Jahr des Deutschlandstipendiums auch in diesem Vergleich „ein beachtlicher Erfolg“.

Die Grünen hatten in ihrer Kleinen Anfrage bemängelt, dass laut der Erhebung des Statistischen Bundesamts 2011 nur knapp 0,25 Prozent der Studenten ein Deutschlandstipendium erhalten hätten.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung