KV und Kammer in Schleswig-Holstein fördern Deutschland-Stipendiaten
Bad Segeberg – Eine Medizinstudentin aus Kiel und einen Medizinstudenten aus Eckernförde fördern die Landesärztekammer und die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Schleswig-Holstein im Rahmen des Deutschland-Stipendiums. Beide Geförderten studieren an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel.
„Nur wenn wir jetzt anfangen, den ärztlichen Nachwuchs zu fördern, können wir auch morgen eine flächendeckende medizinische Versorgung auf hohem Niveau gewährleisten“, begründete Ärztekammerpräsident Franz-Joseph Bartmann die Beteiligung der Ärzteschaft am Stipendienprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
„Schleswig-Holstein steht insbesondere in der ambulanten medizinischen Versorgung vor großen Herausforderungen“, betonte die Vorstandsvorsitzende der KV, Monika Schliffke.
Mit dem Deutschlandstipendium werden besonders begabte und engagierte Studierende gefördert. Private Förderer und das Bildungsministerium teilen sich das Stipendium. In diesem Jahr kann die Christian-Albrechts-Universität 236 Deutschlandstipendien vergeben. Ärztekammer und KV in Schleswig-Holstein beteiligen sich erstmals an dem Programm.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: