Vermischtes

Bundeszentrale stärkt schulische Alkohl- und Tabakprävention

  • Mittwoch, 21. November 2018
Jugendlicher mit Rauschbrille /dpa
Jugendlicher mit Rauschbrille /dpa

Köln – Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) verstärkt die Alkohol- und Tabakprävention an deutschen Schulen. Die Folgen von Alkohol und Zigaretten müssten Jugendlichen bewusster gemacht werden, wie die BZgA heute gemeinsam mit dem Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) in Köln erklärte.

„Wir sehen die Schule als eine der wichtigsten Lebenswelten für die Entwicklung von Gesundheitskompetenz“, sagte PKV-Direktor Volker Leienbach.

Aktuell setzen die Experten auf sogenannte „KlarSicht-Koffer“. Zu dem mit den Bundesländern entwickelten interaktiven Konzept gehört den Angaben zufolge eine Rauschbrille, die Wahrnehmungsstörungen nach dem Alkoholkonsum simuliert.

Der Koffer konfrontiert die Jugendlichen auch mit Zahlen und Fakten zu den gesundheitlichen Risiken und Wirkungen von Alkohol und Nikotin, hieß es.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung