BZgA ruft erneut zu Blut- und Plasmaspenden auf

Berlin/Köln – Angesichts des unvermeidbaren Bedarfs an Blutspenden rufen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Beauftragte der Bundesregierung für Belange der Patientinnen und Patienten, Stefan Schwartze, im Rahmen des kommenden Weltblutspendetags zu einer höheren Spendenbereitschaft auf.
„Regelmäßige Blut- und Plasmaspenden sind für die medizinische Versorgung in Deutschland von entscheidender Bedeutung. Jeden Tag sind Patientinnen und Patienten auf diese Spenden angewiesen. Dieser Aktionstag trifft deshalb ins Mark des dringenden Bedarfs und hat meine Unterstützung. Ihre persönliche Beteiligung hilft, die Versorgung zu erhalten und Leben zu retten“, so Schwartze.
Martin Dietrich, kommissarischer Direktor der BZgA, erklärte, dass die Anzahl von Spenden jedes Jahr im Sommer zurückgehen würden, da dies die Hauptreisezeit sei und viele Spender ihre Termine nicht wahrnehmen.
Die BZgA informiert im Rahmen ihrer Kampagne „Blut spenden. Einfach machen.“ zu Details rund um die Blutspende und will zeigen, wie eine Blut- oder Plasmaspende in den Alltag integriert werden kann.
Rund um den diesjährigen Weltblutspendetag veranstaltet die BZgA eine bundesweite Aktionstour, die mehrere Städte umfasst und ebenfalls potenzielle Spender motivieren soll.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: