Cannabis in der Schwangerschaft erhöht Frühgeburtrisiko

Ottawa – In den USA hat der Cannabiskonsum von Schwangeren zugenommen, die die Droge offenbar häufig zur Selbstmedikation der Schwangerschaftsübelkeit einsetzen. Eine bevölkerungsbasierte Studie aus Kanada bestätigt jedoch, dass der Cannabiskonsum mit einer erhöhten Rate von Frühgeburten und anderen Nachteilen für das Neugeborene verbunden ist, während Präeklampsien und ein Gestationsdiabetes etwas seltener auftraten, wie aus der Publikation im amerikanischen Ärzteblatt JAMA hervorgeht (2019; doi: 10.1001/jama.2019.8734).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: