Vermischtes

Cannabis: Rabattverträge zwischen Hersteller und Kassen geschlossen

  • Donnerstag, 20. Januar 2022

Bad Vilbel – Auf den Abschluss von Rabattverträgen zur Verordnung von medizinischem Cannabis mit der AOK Nordost sowie der IKK Classic wies heute Stada, ein deutscher Pharmakonzern, hin. Die Rabattver­träge sollen zu einer wirtschaftlicheren Patientenversorgung beitragen und den Zugang zu einer canna­binoidhaltigen Therapie erleichtern.

Mit der AOK Nordost hatte der Konzern einen bereits im Dezember 2021 in Kraft getretenen Rabatt­ver­trag für Cannabisvollextrakte abgeschlossen, der seit dem 1. Januar 2022 auch in der Lauertaxe hinter­legt ist.

Zum 1. Februar 2022 tritt laut Stada nun ein weiterer Cannabisrabattvertrag mit der IKK Classic in Kraft. Beide Verträge schließen die Cannabisvollextrakte der Marke Cannabistada ein, die durch die Tochterge­sellschaft Stadapharm vertrieben wird.

Stada hatte medizinisches Cannabis unter dem Markennamen Cannabistada bereits im März 2021, zu­nächst mit vier verschiedenen Cannabisblüten, in den Markt eingeführt. Inzwischen sind auch diverse Vollspektrumextrakte verfügbar, für die die Rabattverträge gelten.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung