Politik

Caritaspräsident: Priorisierung im Gesundheitssystem diskutieren

  • Mittwoch, 14. November 2012

Freiburg – Caritas-Präsident Peter Neher fordert eine breite gesellschaftliche Debatte über die Zukunft des deutschen Gesundheitssystems. Die Diskussion über die Priorisierung von Gesundheitsleistungen, wonach nicht mehr jeder Patient jede Therapie erhält, dürfe nicht länger allein den Fachleuten vorbehalten sein, sagte Neher gestern in Freiburg. „Eine verdeckte und intransparente Festlegung der Prioritäten ohne gesell­schaft­lichen Konsens darf es nicht geben.“

Das deutsche Gesundheitssystem verliere Menschen am Rande der Gesellschaft zunehmend aus dem Blick, sagte der Caritas-Präsident bei einer Podiumsdiskussion in der Katholischen Akademie Freiburg.

Rationalisierung und Priorisierung seien eine Gefahr für das Gesundheitswesen. „Diejenigen, die es sich leisten können, erhalten das rationalisierte Gut dennoch. Schon heute ist der Gesundheitszustand von Armen signifikant schlechter als von Besserverdienenden", so Neher.

Der baden-württembergische AOK-Vorstandschef Christopher Herrmann kritisierte, die gesellschaftliche Akzeptanz des Gesundheitssystems nehme derzeit ab, weil die Leistungen nicht gerecht und solidarisch verteilt seien. „Wir brauchen einen Diskurs darüber, was im Gesundheitssystem definitorisch notwendig ist. Ein Schlaraffenland gibt es nicht.“

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung