Politik

Neue Kinder-Richtlinie verzögert sich

  • Freitag, 24. Juni 2016

Berlin – Die neu gefasste Kinder-Richtlinie tritt noch nicht zum 1. Juli in Kraft. Das hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mitgeteilt. Demnach hat das Bundesministeri­um für Gesundheit (BMG) zu einigen Punkten der Richtlinie eine ergänzende Stellung­nahme des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) angefordert. Dadurch verzögere sich das Inkrafttreten der Richtlinie, heißt es.

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hatte die Änderungen der „Richtlinien über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern bis zur Vollendung des 6. Lebens­jahres“ im Mai 2016 beschlossen. Die Dokumentation im „Gelben Heft“ wurde ent­sprechend der Neustrukturierung und Konkretisierung der Untersuchungsinhalte angepasst.

Die KBV rät Ärzten, die bisherigen Gelben Hefte solange weiterzunutzen, bis die neue Kin­der-Richtlinie in Kraft ist. Die Hefte können weiter kostenfrei über die Kassenärzt­lichen Vereinigungen (KVen) bestellt werden. Wann die Richtlinie in Kraft treten wird, ist noch offen.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung