CED-Kliniken in Europa erfüllen weitgehend Qualitätsstandards

Kopenhagen – Die Spezialabteilungen Europas für die Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) entsprechen von ihrer Strukturierung her größtenteils den Qualitätsstandards der European Crohn’s and Colitis Organisation (ECCO) – auch wenn es noch die eine oder andere Diskrepanz gibt. Das zeigt eine beim ECCO-Kongress in Kopenhagen vorgestellte und im Journal of Crohn’s and Colitis veröffentlichte Befragung (2023; DOI: 10.1093/ecco-jcc/jjac190.0019).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: