Hochschulen

Charité: Weniger schwere Coronaerkrankungen in Berlin

  • Montag, 14. September 2020
/picture alliance, Kay Nietfeld
/picture alliance, Kay Nietfeld

Berlin – Trotz der steigenden Zahl von Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist die Zahl der Intensivpatienten in der Berliner Charité überschaubar. „Wir haben aktuell zehn Patienten in unseren Intensivstationen“, sagte der Vorstandschef von Deutschlands größter Uniklinik, Heyo Kroemer, der Berliner Morgenpost gestern.

„Diese zehn Patienten sind aber alle schon seit der ersten Infektionswelle bei uns. Wir sehen bisher keine neuen Intensivfälle“, erläuterte Kroemer.

Die gängigste Erklärung sei, dass die Neuinfizierten im Durchschnitt jünger seien als in der ersten Welle. „Ein weiteres Argument könnte sein, dass es inzwischen mehr Erfahrungen gibt, wie Coronapatienten zu behandeln sind“, sagte Kroemer.

„Die älteren Menschen sind offenbar durch konsequentes Maskentragen und Kontaktver­mei­dung besser geschützt als im Frühjahr. Aber voll inhaltlich verstanden ist das nicht.“

Trotz dieser Entwicklung ist Kroemer skeptisch, ob das für weitere Lockerungen der Coronaauflagen spreche. „Diese Abwägung ist wirklich schwer zu treffen“, sagte er.

„Wenn wir uns hinsichtlich der Infektionszahlen anderer Länder wie etwa die USA anschau­en, wie viele Menschen dort in den Krankenhäusern liegen und sterben, dann kann man zu der Überzeugung kommen, dass der Mittelweg, den wir in Deutschland gehen, nicht unvernünftig ist.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung