China exportierte mehr als 220 Milliarden Masken

Peking – China hat im vergangenen Jahr mehr als 220 Milliarden Gesichtsmasken exportiert. Wie das chinesische Handelsministerium heute mitteilte, verschiffte das Land zudem 2,3 Milliarden Schutzausrüstungen und eine Milliarde Coronatests.
Das Land habe damit einen „wichtigen Beitrag zum globalen Kampf“ gegen die Pandemie geleistet, sagte Vize-Minister Qian Keming vor Journalisten. In China war das neuartige Virus SARS-CoV-2 Ende 2019 entdeckt worden.
Die Exporte von medizinischer Ausrüstung trugen entscheidend zum wirtschaftlichen Aufschwung des Landes bei und hatten einen erheblichen Anteil am chinesischen Außenhandel.
Allein die Masken hatten einen Wert von 340 Milliarden Yuan (43,5 Milliarden Euro). Dem Zoll zufolge wurden also rechnerisch 2020 für jeden Menschen außerhalb von China 40 Masken zur Verfügung gestellt.
China ist die weltweit einzige große Volkswirtschaft, die das Coronajahr 2020 mit einem Wachstum abgeschlossen hat. Das Land hatte die Pandemie mit drastischen Maßnahmen in den Griff bekommen und die Wirtschaft zuletzt wieder deutlich hochgefahren.
Trotzdem bleibe das wirtschaftliche Umfeld beim Außenhandel und bei den Investitionen in diesem Jahr „schwierig und komplex"“ warnte das Handelsministerium.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: