Ausland

Medizinische Vorräte für Europa: Deutschland bekommt zweites Lager

  • Dienstag, 12. Januar 2021
/picture alliance, HARALD SCHNEIDER, APA, picturedesk.com
/picture alliance, HARALD SCHNEIDER, APA, picturedesk.com

Brüssel – In Deutschland soll ein zweites Vorratslager mit Medizingütern für alle EU-Staaten entstehen. Belgien, die Niederlande und Slowenien bekommen darüber hinaus jeweils ein erstes Lager, wie die EU-Kommission gestern mitteilte.

Insgesamt beherbergen damit den Angaben nach nun neun EU-Staaten die gemeinsamen medizinischen Vorräte – unter anderem Millionen von Masken, Handschuhen und Kitteln sowie tausende Beatmungsgeräte.

Die Vorratslager sind eine Lehre aus der Coronapandemie: Bei Engpässen oder Notlagen werden Vorräte verteilt. Unter anderem Kroatien, Frankreich, Serbien und Nordmazedonien haben bereits Ausrüstung aus der Reserve erhalten. Anschaffung, Lagerung und Transport der Güter finanziert die EU im Rahmen ihres Katastrophenschutzverfahrens, an dem sich auch mehrere nicht-EU-Staaten beteiligen.

„Das Coronavirus stellt auch 2021 eine enorme Herausforderung für das Gesundheitswesen dar und wir haben aus dem letzten Jahr gelernt, dass wir stets wachsam bleiben müssen“, sagte der zuständige EU-Kommissar Janez Lenarcic. Zu Beginn der Coronapandemie hatten EU-Länder Masken und andere Güter etwa aus China importiert, da sie nicht genügend eigene Reserven besaßen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung