Ausland

Cholera-Impfkampagne in Somalia

  • Donnerstag, 4. Mai 2017

Mogadischu – Angesichts der verheerenden Dürre im Krisenland Somalia will die Welt­ge­sundheitsorganisation (WHO) im Süden des Landes etwa eine halbe Million Men­schen ge­gen Cholera impfen. Seit Jahresbeginn seien rund 32.000 Fälle der schweren Durch­fall­erkrankung gemeldet worden, mindestens 618 Menschen seien daran gestor­ben, wie die WHO in einer heute verbreiteten Mitteilung erklärte. Cholera wird vor allem durch ver­schmutztes Trinkwasser ausgelöst. Ohne Behandlung kann die Krankheit tödlich verlau­fen.

In der Region Bay rund um die Stadt Baidoa sollen der WHO zufolge 224.000 Menschen geimpft werden, weitere 239.000 Menschen in der Region Shabeellaha Dhexe. Die WHO und örtliche Partner hatten in den vergangenen Monaten bereits in anderen Gebieten Somalias damit begonnen, gegen Cholera zu impfen.

In Somalia herrscht derzeit eine schwere Dürre, die den Zugang zu sauberem Trink­was­ser erschwert und das Land in eine Hungerkrise gestürzt hat. Hilfsorganisationen warnen bereits vor einer drohenden Hungersnot. Knapp drei Millionen Menschen sind auf Nah­rungs­mittelhilfe angewiesen. Bei einer Hungersnot 2011 in Somalia kamen nach UN-An­ga­ben mehr als 250.000 Menschen ums Leben.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung