Chronische Herzinsuffizienz: Leitlinie zur Kommentierung im Netz
Berlin – Die überarbeitete Nationale Versorgungsleitlinie (NVL) Chronische Herzinsuffizienz steht zur öffentlichen Konsultation bereit. Fachkreise und Interessierte sind aufgerufen, die Leitlinie zu begutachten und zu kommentieren.
Die NVL Chronische Herzinsuffizienz soll zur Verbesserung der Versorgung von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz beitragen. Dazu werden Empfehlungen für Diagnostik und Therapie, aber auch für die Koordination zwischen Haus- und Fachärzten sowie zwischen ambulanter und stationärer Versorgung ausgesprochen.
Die Aktualisierung der Leitlinie erfolgt kapitelweise. Noch bis zum 20. Juni 2017 können Kapitel zur medikamentösen sowie invasiven Therapie und zur Versorgungskoordination kommentiert werden. Erörtert werden darin unter anderem das neue Medikament Sacubitril/Valsartan, die Implantation von Schrittmachern und Defibrillatoren sowie Einsatzmöglichkeiten von Telemedizin.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: