Politik

Corona-Warn-App: 500.000 Menschen haben Testergebnis geteilt

  • Donnerstag, 26. August 2021
/picture alliance / Eibner-Pressefoto, Fleig
/picture alliance / Eibner-Pressefoto, Fleig

Berlin – Seit dem Start der Corona-Warn-App haben mehr als eine halbe Million Menschen ihr positives Testergebnis über die Smartphone-Anwendung geteilt. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) heute auf Twitter mit. „Damit haben sie andere gewarnt und dazu beigetragen, Infektionsketten zu beenden.“

Fachleute gehen davon aus, dass dadurch in über 200.000 Fällen Infektionsketten unterbrochen wurden. Die Zahl der relevanten Warnungen könnte aber noch viel höher sein, wenn alle Anwender der App, die positiv getestet worden seien, dies auch in die App eintragen würden.

Anfangs trauten sich nach Regierungsangaben aber nicht einmal 40 Prozent der Betroffenen, diese Alarmkette auszulösen. Inzwischen ist der Anteil deutlich höher, exakte Zahlen liegen aber nicht vor.

Bei einer im Juni 2021 veröffentlichten Meinungsumfrage des Digitalverbandes Bitkom sagten 72 Pro­zent der App-Wender, sie würden ein positives Ergebnis in der App teilen. Im Januar 2021 waren es nur 62 Prozent.

Die Corona-Warn-App zur Vermeidung von Infektionsketten wurde am 16. Juni 2020 in den Stores von Apple und Google veröffentlicht. In den ersten Monaten entwickelte sich die Verbreitung sehr dyna­misch. Im September 2020 hatte das RKI über 18 Millionen Downloads in den Stores von Google und Apple registriert. Danach flachte die Kurve allerdings deutlich ab.

Zuletzt verzeichnete das RKI 32,4 Millionen Downloads. Die Zahl der aktiven Nutzer fällt geringer aus, da nicht erfasst wird, wer die App bereits wieder deinstalliert oder nach einem Wechsel des Smart­phones nicht erneut installiert hat. Die Corona-Warn-App des Bundes gilt aber trotzdem als eine der erfolgreichsten Apps dieser Art weltweit.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung