Vermischtes

Coronapandemie machte auch Paare einsamer

  • Dienstag, 9. Januar 2024
/Lumos sp, stock.adobe.com
/Lumos sp, stock.adobe.com

Berlin/Köln – Vor allem Menschen in Paarbeziehungen fühlen sich seit der Coronapandemie vermehrt einsam. Sie seien geselliger als andere und daher besonders stark von den Einschränkungen betroffen, so ein Ergebnis einer Analyse des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW). Die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten heute.

Demnach ist die Zahl der Deutschen, die sich einsam fühlen, stark gewachsen. Habe 2017 noch jeder zwölfte angegeben, sich einsam zu fühlen, sei es dann mit der Coronapandemie 2021 jeder fünfte gewesen; das sei ein Anstieg von fast 150 Prozent.

Unter den Männern oder Frauen in Partnerschaften gaben 2017 noch knapp sechs Prozent an, sich einsam zu fühlen; 2021 waren es dann fast 20 Prozent, also eine Verdreifachung.

Insgesamt fühlen sich laut der Untersuchung in Deutschland verwitwete Frauen am einsamsten. Waren es 2017 noch knapp 15 Prozent, verdoppelte sich der Wert binnen zwei Jahren fast (27 Prozent).

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung