Vermischtes

Coronapandemie stärkt Vertrauen ins Gesundheitssystem

  • Freitag, 6. August 2021

Berlin – Fast anderthalb Jahre nach Ausbruch des Coronavirus SARS-CoV-2 hat die Pandemie ihre Spuren hinterlassen: Schulschließungen, Abstandsregeln oder Isolierung von Angehörigen haben die Menschen stark belastet.

Das Image des deutschen Gesundheitssystem hat darunter allerdings nicht gelitten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der BKK VBU. Demnach gaben über 60 Prozent der Befragten an, dass die Pan­de­mie ihr Vertrauen ins deutsche Gesundheitssystem gestärkt hat.

Anders sieht es mit der politischen Leistung sind hingegen sehr wenige: Nur rund fünf Prozent finden, dass die Politik ihre Sache in der Pandemie im Großen und Ganzen gut gemacht hat. Mehr als jeder zweite (rund 52 Prozent) ist nicht vollständig davon überzeugt, dass die Politik die Lage im Superwahl­jahr im Griff hat.

Einig sind sich dagegen fast alle Befragten (97 Prozent) darin, dass Corona die Gesellschaft noch lange beschäftigen wird.

Die Menschen richten sich auf einen Alltag mit Corona ein und gehen davon aus, dass Alltagsgewohn­heiten, Freizeitaktivitäten oder Berufliches auch in Zukunft im Schatten der Pandemie stehen werden. So sind sich sechs von zehn Befragten sicher, ihr Verhalten aufgrund der Pandemie auch dauerhaft zu än­dern.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung