Ausland

Costa Rica schickt Medikamente mit Drohnen zu Indigenen

  • Mittwoch, 14. September 2016

San Jose – Costa Rica setzt Flugdrohnen für Medikamentenlieferungen in abgelegene in­digene Gemeinden ein. Nach Schätzungen der zuständigen Gesundheitsbehörde CCSS werden monatlich auf diesem Weg etwa 13.200 Medikamentenpakete in die im Os­ten des mittelamerikanischen Landes gelegene Provinz Limon zugestellt.

Ein Arzt, der zuvor die Gemeinden besucht hat, stellt Rezepte aus und schickt sie auf di­gi­talem Wege direkt in eine Online-Apotheke der nationalen Krankenkasse.

Die Liefer- und Unterhaltungskosten für den Drohnen-Service belaufen sich nach lokalen Medienberichten auf umgerechnet rund 25.000 Euro. Künftig soll es möglich sein, die Me­dikamente auch direkt zum Patienten und nicht nur zu einer Sammelstelle zu bringen.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung