Ausland

COVID-19: 202 Ärzte und 49 Pfleger in Italien gestorben

  • Freitag, 20. November 2020
Medizinisches Personal in Schutzkleidung behandelt Patienten auf der Intensivstation des Krankenhaus San Filippo Neri. /picture alliance, AP, Alessandra Tarantino
Medizinisches Personal in Schutzkleidung behandelt Patienten auf der Intensivstation des Krankenhaus San Filippo Neri. /picture alliance, AP, Alessandra Tarantino

Rom – In Italien sind bislang 202 Mediziner und 49 Pflegekräfte an den Folgen einer COVID-19-Erkrankung gestorben. Das geht aus aktuellen Zahlen der zuständigen Berufsver­bän­de hervor.

Wie die nationale Ärztevereinigung Fnomceo heute mitteilte, sind die meisten Toten auf die erste Coronawelle vom Frühling zurückzuführen. Seit Anfang Oktober seien 22 verstorbene Ärzte hinzugekommen.

„Mehr als 200 Kollegen, das hätten wir nie erwartet, als alles losging. Und doch ist es ge­schehen“, sagte Ärzteverbandschef Filippo Anelli. Es müsse dringend mehr für den Schutz des Gesundheitspersonals getan werden, forderte er. „Ärzte haben das Recht, ihre Patienten in Sicherheit zu behandeln“, betonte Anelli.

Aufgrund der Pandemie hat auch der italienische Verband der Pflegekräfte (Fnopi) Dutzende Tote zu beklagen – 49 sind es laut der neuesten Auswertung. 28.000 haben sich den Anga­ben zufolge mit dem Virus angesteckt, die Tendenz sei steigend.

Unterdessen plant das italienische Gesundheitsministerium, mit der ersten Lieferung eines Impfstoffs sämtliche Mitarbeiter des Gesundheitswesens vorrangig impfen zu lassen.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung