Medizin

COVID-19: Höherer Antikörperspiegel bei Impfreaktionen

  • Mittwoch, 4. Mai 2022
/picture alliance, AP, Tatan Syuflana
/picture alliance, AP, Tatan Syuflana

Köln – Nach Zweit- und Drittimpfung gegen COVID-19 kann ein signifikant höherer Antikörperspiegel bei guter Verträglichkeit nachgewiesen werden.

Zu diesem Ergebnis kommen Lukas Perkhofer und Co-Autoren in ihrer Untersuchung im Deutschen Ärzteblatt (2022; DOI: 10.3238/arztebl.m2022.0195).

Mehrere Studien zeigen „Angst vor Nebenwirkungen“ als wesentliche Determi­nante der Ablehnung einer COVID-19-Schutzimpfung, sowie die Überzeugung derer Ineffektivität.

Die Forschenden gingen daher der Frage nach, inwieweit das Auftreten von Nebenwirkungen mit der Höhe der gemessenen Antikörperspiegel assoziiert ist und untersuchten dazu eine große Population von Mitarbei­tern im Gesundheits­wesen.

Signifikant höhere Antiköperspiegel zeigten sich 14 Wochen nach 2-maliger Impfung mit Comirnaty und insbesondere nach heterologer Impfreihenfolge Vaxzevria-Comirnaty- gegenüber 2-facher Vaxzevria-Im­pfung. Signifikant höher waren die Antiköperspiegel bei unter 30-Jährigen im Vergleich zu älteren Probanden.

Bei den meisten Probanden traten Impfreaktionen auf, die überwiegend als mild bis moderat gewertet wur­den. Deutlich führend waren lokale Nebenwirkungen, gefolgt von systemischen Reaktionen wie Müdigkeit/ Erschöpfungsgefühl, Kopfschmerzen und muskuloskelettalen Schmerzen.

Die Autoren schlussfolgern, dass die Impfungen gegen COVID-19 bei Personen mit Impfreaktionen zu einem signifikant höherem Antikörperspiegel führen. Die verwendeten Impfstoffe wurden insgesamt gut vertragen.

et

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung