Vermischtes

DAK-Report: Mehr als jedes vierte Kind in Rheinland-Pfalz ist chronisch krank

  • Donnerstag, 14. Februar 2019
/dpa
/dpa

Mainz – Mehr als jedes vierte Kind in Rheinland-Pfalz ist einer DAK-Studie zufolge chronisch krank. Diese Jungen und Mädchen im Alter von null bis 17 Jahren leiden vor allem unter Asthma und Heuschnupfen, aber auch unter Neurodermitis und entzündlichen Darmerkrankungen, heißt es in dem heute in Mainz vorgestellten Kinder- und Jugendreport. Etwa jeder Zehnte habe zudem eine möglicherweise chronisch verlaufende psychische Erkrankung.

Die Universität Bielefeld habe für die repräsentative Studie Daten von rund 37.000 Kindern und Jugendlichen aus dem Jahr 2016 ausgewertet; etwa 666.000 unter 18-Jährige lebten insgesamt im Bundesland. 

Jungen erkrankten etwas häufiger chronisch als Mädchen. Der Nachwuchs in Rheinland-Pfalz schneidet insgesamt etwas schlechter ab als Gleichaltrige im Bundesdurchschnitt, so die Studie.

„Es gibt in Rheinland-Pfalz mehr Jungen und Mädchen, die an krankhaftem Übergewicht leiden, als im Bundesdurchschnitt“, sagte der Leiter der DAK-Landesvertretung, Michael Hübner, laut Mitteilung.

Vor allem bei krankhaftem Übergewicht und Zahnkaries waren städtische Kinder stärker betroffen als Gleichaltrige auf dem Land. Fast vier Prozent aller Kinder hatten krankhaftes Übergewicht. Besonders häufig wurde diese Diagnose dem Report zufolge bei Kindern im Alter von zwölf bis 13 Jahren gestellt.

Sechs Prozent aller Kinder ab zwölf Jahren hatten Rückenschmerzen – etwas mehr Mädchen als Jungen. Bei gut einem Prozent aller Kinder und Jugendlichen wurde eine Depression diagnostiziert. Am stärksten waren davon Mädchen im Alter von 17 Jahren betroffen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung