Den Tätern auf der Spur – mit der erweiterten forensischen DNA-Analyse

Köln – Bei der Strafverfolgung können mithilfe der erweiterten forensischen DNA-Analyse Aussehensmerkmale (Augen-, Haar- und Hautfarbe), biogeografische Herkunft und Alter eines möglichen Täters näher bestimmt werden. Auf der Grundlage von am Tatort vorgefundener DNA lässt sich mit diesem Verfahren der infrage kommende Täterkreis auf eine kleinere Gruppe von Personen reduzieren.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: