Vermischtes

Deutlich mehr Ausgaben für Sozialhilfe

  • Donnerstag, 19. August 2021
/bilderstoeckchen, stock.adobe.com
/bilderstoeckchen, stock.adobe.com

Wiesbaden – Die Ausgaben für Sozialhilfe sind im vergangenen Jahr um 6,5 Prozent gestiegen. Die Sozial­hilfeträger gaben 14,4 Milliarden Euro netto für Leistungen nach dem Zwölften Buch des Sozial­gesetzbuchs aus, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Darunter fallen etwa die Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung sowie Hilfe zur Pflege.

Mehr als die Hälfte der Nettoausgaben machte den Angaben zufolge 2020 die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung aus, die vollständig aus Erstattungsmitteln des Bundes an die Länder finan­ziert wird. Die Summe stieg um rund zehn Prozent auf 7,6 Milliarden Euro. Das Bundesamt beruft sich dabei auf Angaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

Den größte prozentualen Anstieg im Vorjahresvergleich verzeichnete das Bundesamt mit 14 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro bei der Hilfe zur Pflege. Die Ausgaben für die Hilfe zum Lebensunterhalt seien dage­gen um knapp 22 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro gesunken.

Die Hilfen zur Gesundheit, zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten sowie die Hilfe in an­deren Lebenslagen sanken um knapp ein Prozent auf 1,3 Milliarden Euro. Damit können in schwierigen Situationen beispielsweise Haushaltshilfen bezahlt werden.

Die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen wird seit Januar 2020 in einer eigenen Statistik geführt, da sie im Neunten Buch des Sozialgesetzbuch geregelt wurde. Im vergangenen Jahr wurden demnach hierfür netto 20,8 Milliarden Euro ausgegeben, 7,8 Prozent mehr als im Vorjahr.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung