Vermischtes

Deutlich mehr Menschen mit Alterskrankheiten in Brandenburg

  • Montag, 8. August 2016

Potsdam – Die Zahl der Menschen mit Alterskrankheiten ist in Brandenburg zuletzt deut­lich gewachsen. Im vergangenen Jahr wurden 26.500 Menschen mit entsprechenden Be­schwerden in Kliniken behandelt. Das waren knapp 60 Prozent mehr als 2010, wie das Ge­sundheitsministerium Brandenburg auf eine Anfrage der SPD-Fraktion im Branden­bur­ger Landtag mitteilte.

Etwa 21.500 Menschen mit geriatrischen Erkrankungen wie Arthrose, Herzinfarkte, Dia­be­tes oder Demenz wurden 2015 vollstationär in Krankenhäusern betreut, etwa 4.100 in Tageskliniken. Gut 850 Senioren belegten Betten in geriatrischen Rehabilitationsabtei­lun­gen.

Nach Prognosen des Statistikamtes Berlin-Brandenburg werden im Jahr 2030 in der Mark 845.000 Menschen 65 Jahre und älter sein. Das sind mehr als 40 Prozent der Be­völkerung Ende des Vorjahres.

Derzeit unterhalten die Brandenburger Krankenhäusern 22 Abteilungen zur Behandlung älterer Menschen. Dort gibt es laut Landesgesundheitsministerium etwa 1.300 stationäre Betten und 330 Plätze in Tageskliniken. Die Kapazitäten zur geriatrischen Versorgung wer­den mit dem Landeskrankenhausplan fortlaufend an die wachsende Zahl älterer Menschen angepasst.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung