Deutsche Männer neigen häufiger zu Übergewicht als Frauen

Berlin – Männer kämpfen in Deutschland deutlich häufiger mit Übergewicht als Frauen. Während der Anteil auf männlicher Seite bei 67,1 Prozent liegt, beträgt er beim weiblichen Geschlecht nur 52,9 Prozent, wie das Bundesverbraucherschutzministerium in Berlin heute mitteilte. Bei Kindern sind 15 Prozent übergewichtig, 6,3 Prozent leiden bereits an Fettleibigkeit.
Wie aus dem bereits im Dezember veröffentlichten Ernährungsbericht 2012 der Deutschen Gesellschaft für Ernährung hervorgeht, ist der Anteil im Vergleich zu den vergangenen Jahren rückläufig. Im Vergleich zu 2008 sank die Zahl der Adipositas-Fälle bei Kindern leicht um 1,8 Prozent.
In der Studie wurde zudem festgestellt, dass der Anteil der Übergewichtigen in Deutschland mit steigendem Alter zunimmt. In der Altersgruppe der 70- bis 74-Jährigen waren den Angaben zufolge rund 74 Prozent der Männer und rund 63 Prozent der Frauen übergewichtig.
Als Hauptursachen für Übergewicht gelten eine zu kalorienreiche Ernährung und zu wenig Bewegung. Das Ministerium weist darauf hin, dass es dadurch verstärkt zu Diabetes und Herz-Kreislauf-Problemen kommen kann.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: