Vermischtes

Deutsche Medizintechnik mit gutem Halbjahresergebnis

  • Dienstag, 22. September 2015

Berlin – Die deutsche Optik, Medizin- und Labortechnik freut sich über ein gutes erstes Halbjahr 2015. Laut dem Industrieverband Spectaris sind die Medizintechnikausfuhren um 11,4 Prozent gestiegen. Bei der Analysen-, Bio- und Labortechnik betrug der Zuwachs 9,3 Prozent, in den Bereichen Photonik und Augenoptik lagen die Exporte im ersten Halbjahr um 7,3 beziehungsweise 5,6 Prozent über dem Vorjahreswert. Auch das Inlandsgeschäft verlief im gleichen Zeitraum positiv.

„Das überdurchschnittlich starke Exportwachstum zeigt, dass die Unternehmen im internationalen Wettbewerb gut positioniert sind und sich deren hohe Innovationskraft auszahlt“, sagte der Spectaris-Geschäftsführer Tobias Weiler auf der Mitgliederversammlung des Verbandes in Berlin.

Negativ ausgewirkt habe sich ein Minus beim Russlandgeschäft. Auch die schwierige konjunkturelle Situation in einigen anderen Schwellenländern und speziell in China trübe die Stimmung. Allerdings sei die Medizintechnik ein Zukunftsmarkt, der nicht nur vom aktuellen gesellschaftlichen Wachstum abhänge, sondern auch von Megatrends wie Gesundheit, Umwelt, Ernährung und alternden Gesellschaften profitiere, so Weiler.

Medizintechnik, optische Technologien, Analysen-, Bio- und Labortechnik sowie der augenoptische Industrie erzielten im Jahr 2014 einen Gesamtumsatz von rund 52 Milliarden Euro und beschäftigten 233.000 Menschen in 1.032 Betrieben mit mehr als 50 Beschäftigten.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung