Ärzteschaft

Deutscher Hausärzteverband und TK entwickeln Hausarztvertrag weiter

  • Mittwoch, 22. Februar 2017

Berlin – Der Deutsche Hausärzteverband und die Techniker Krankenkasse (TK) haben ihren Hausarztvertrag bei den Themen Palliativversorgung sowie Präventions- und Vor­sor­geuntersuchungen weiterentwickelt.

„Viele Patienten wollen am Ende des Lebens zuhause versorgt werden. Dies erfordert na­türlich eine zeitintensive hausärztliche Be­treuung“, sagte Eberhard Mehl, Hauptge­schäfts­führer des Deutschen Hausärztever­bandes. Der weiterentwickelte Vertrag fördere diese Leistungen und verbessere so die Rahmenbedingungen für die Versorgung der be­troffenen Patienten.

So sehe der neue Vertrag unter anderem vor, Hausbesuche von Palliativpatienten zu fördern. Verbesserungen gibt es aber auch bei den Krebsfrüherkennungsuntersu­chun­gen. Außer­dem können nun auch angestellte Hausärzte am Hausarztvertrag der TK teil­nehmen. Konkrete Aussagen zu Finanzierung oder Details des Vertrags beant­wor­teten Hausarzteverband und TK auf Anfrage des Deutschen Ärzteblattes nicht.

Der angepasste Vertrag ist ab dem 1. April 2017 wirksam. In Deutschland nehmen im Augenblick knapp 4,3 Millionen Versicherte und etwa 17.000 Hausärzte an den Vollver­sorgungsverträgen zur hausarztzentrierten Versorgung teil.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung