Politik

Deutsches Kinderhilfswerk will bundesweites Coronaregister für Kitas und Schulen

  • Montag, 16. November 2020
/picture alliance, Jörg Carstensen
/picture alliance, Jörg Carstensen

Berlin – Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) fordert die schnelle Einführung eines bundesweiten Registers, das die Coronalage an Schulen und Kitas abbildet. Dort müssten „fortlaufend aktualisierte Daten“ erfasst werden, um eine „verlässliche Entscheidungs­grundlage“ dafür zu bekommen, „wie das Recht auf Bildung in Schulen und Kitas best­möglich umgesetzt werden kann“, erklärte die Organisation heute.

Es dürfe nicht sein, „dass es nur unvollständige Zahlen und damit einhergehende Schätz­ungen gibt, wie viele Schülerinnen und Schüler, Kitakinder, Lehrkräfte sowie Erzieherin­nen und Erzieher in Coronaquarantäne sind“, monierte das Kinderhilfswerk. Neben staat­lichen müssten auch private Bildungseinrichtungen erfasst werden.

„Wir brauchen endlich einen aussagekräftigen Gesamtüberblick, wie es bei den nach wie vor hohen Infektionszahlen in der Gesamtbevölkerung in unseren Schulen und Kitas ganz konkret aussieht“ erklärte der Bundesgeschäftsführer des Verbands, Holger Hofmann. „Länderspezifisches Stückwerk bringt uns hier nicht weiter.“

Neben dem Register forderte Hofmann einen „Expertenrat mit Verantwortlichen aus Gesundheits- und Bildungsbehörden unter Einbezug von Schülerinnen und Schülern sowie von Fachkräften und Elternverbänden“.

Ziel sei es, „in regelmäßigen Abstimmungen und einem Erfahrungsaustausch das Inein­an­dergreifen von Maßnahmen sowie den gemein­samen Umgang mit bildungspolitischen Folgen der Coronakrise zu gewährleisten“.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung