Politik

Deutschland auf gutem Weg zu mehr Inklusion

  • Mittwoch, 24. Oktober 2018
/dpa
/dpa

Berlin – Laut einem Zwischenbericht zum Nationalen Aktionsplan (NAP) der UN-Behindertenrechtskonvention ist Deutschland auf einem guten Weg zu mehr Inklusion. Den Bericht beschloss die Bundesregierung heute in Berlin. Arbeitsstaatssekretär Rolf Schmachtenberg erklärte dazu, der Bericht zeige, dass es viele gesetzliche Verbesserungen, Maßnahmen und Projekte gebe. Alle Bundesressorts beteiligten sich.

Ausgewertet wurden in dem Bericht demnach 175 Maßnahmen aus dem Nationalen Aktionsplan von 2016 und 83 Maßnahmen aus dem ersten Plan von 2011. Bereits 61 Prozent aller Schritte konnten demnach erfolgreich abgeschlossen oder umgesetzt werden. Weiter seien 35 Prozent der Maßnahmen gestartet und liefen derzeit weiter. Vier Prozent hätten noch nicht begonnen.

Zu den Vorhaben, die verabschiedet wurden, gehört das Bundesteilhabegesetz, das die Leistungen für Menschen mit Behinderungen neu regelt.

Nach den aktuell zur Verfügung stehenden Daten waren danach im Jahr 2016 mit mehr als 1,2 Millionen so viele schwerbehinderte Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt wie noch nie. Zugleich sei die Zahl der arbeitslosen schwerbehinderten Menschen in den vergangenen Jahren stetig gesunken. Und zwar im Jahresdurchschnitt 2017 um rund zehn Prozent gegenüber 2014. Die aktuelle Zahl arbeitsloser schwerbehinderter Menschen sei die niedrigste der vergangenen zehn Jahre.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung