Vermischtes

Deutschland verfügt über 300 zertifizierte Stroke Units

  • Montag, 13. März 2017

Berlin – In Deutschland steht ein dichtes Netz von spezialisierten Schlaganfall-Stationen für die Versorgung der Patienten zur Verfügung. Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe haben jetzt mit der Klinik für Neuro­logie und Frührehabilitation an den Kreiskliniken Reutlingen die 300. Einrichtung zerti­fiziert. Laut der DSG ist die Versorgung damit nahezu flächendeckend gewährleistet. Stroke Units ermöglichten eine umfassende Behandlung der Patienten und seien zudem auch die regionalen Organisationszentralen für das Management von Schlaganfall­patienten.

„Die immer stärkere Verbreitung der Stroke Units zeigt, dass sich diese Einrichtungen als Spezialeinheiten zur Behandlung von Schlaganfällen längst bewährt haben“, sagte Michael Brinkmeier, Vorstand der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.

DSG und Schlag­anfall-Hilfe unterscheiden bei den Stroke Units zwischen regionalen und überregionalen Einrichtungen. „Wichtig für die Zertifizierung zu einer überregionalen Stroke Unit ist unter anderem, dass mindestens zwei Neuro-Interventionalisten vor Ort sind, die eine Thrombektomie anbieten können“, erläutert Wolf-Rüdiger Schäbitz, Pressesprecher der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG).

Beide Organisationen fordern, akute Schlaganfallpatienten müssten regelhaft in Krankenhäusern mit Stroke Units behandelt werden. Dazu müsse allerorts sichergestellt werden, dass der Rettungs­dienst oder der Notarzt die Betroffenen nur in Kliniken mit Stroke Units bringe.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung