Diabetes und Reisen: Gesundheitsinformation aktualisiert

Berlin – Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat seine Gesundheitsinformation zu Reisevorbereitung bei Diabetes aktualisiert.
Die Kurzinformation vermittelt praktische Tipps, wie sich Menschen mit Diabetes mellitus gut auf ihren Urlaub vorbereiten können und was bei einer Flugreise oder auf langen Autofahrten zu berücksichtigen ist.
Ebenso erfahren sie, wie ein Klimawechsel, ungewohnte körperliche Belastungen oder eine veränderte Ernährung ihre Erkrankung beeinflussen können.
„Vieles ist im Urlaub anders als zu Hause, etwa das Klima, der Tagesablauf, die körperliche Aktivität oder die Ernährung. Dies kann Ihren Stoffwechsel beeinflussen. Dadurch ist das Risiko für Unter- oder Überzuckerung größer“, heißt es in der Information.
„Besprechen Sie mit Ihrem Behandlungsteam, welches Reiseziel Sie haben und welche Aktivitäten Sie planen. Dann können Sie gemeinsam den Behandlungsplan daran anpassen“, empfehlen die Autoren.
Dazu gehöre auch gemeinsam mit dem Behandlungsteam festzulegen, welche und wie viele Medikamente und welches Zubehör nötig sei.
„Nehmen Sie etwa eineinhalbmal so viele Medikamente und Teststreifen mit, wie Sie sonst für den gleichen Zeitraum bräuchten. Nehmen Sie zur Sicherheit immer Einmalspritzen (U100) mit, für den Fall, dass Pen oder Pumpe kaputt gehen. Damit können Sie notfalls Insulin direkt aus der Patrone aufziehen“, so die Empfehlung.
Die Gesundheitsinformation beruht auf dem derzeit besten verfügbaren Wissen. Ärzte, Pflegekräfte und andere Fachleute können die Kurzinformationen kostenlos herunterladen, ausdrucken und an Interessierte weitergeben.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: