Vermischtes

Dialysespezialist FMC will mehr verdienen

  • Dienstag, 25. Februar 2025
/picture alliance, Matthias Balk
/picture alliance, Matthias Balk

Bad Homburg – Der Umbau beim Dialysespezialisten Fresenius Medical Care (FMC) macht sich zunehmend bezahlt. Im vergangenen Jahr konnte die im Dax notierte Beteiligung des Gesundheitskonzerns Fresenius dank Kostensenkungen ihr Ergebnis deutlich steigern.

Dieses Jahr will Konzernchefin Helen Giza im Tagesgeschäft erheblich mehr verdienen. Bis Jahresende sollen die Kosten dauerhaft um 750 Millionen Euro sinken, statt wie zuvor geplant um 650 Millionen, wie FMC in Bad Homburg mitteilte.

Giza sieht damit die Weichen für eine höhere Profitabilität im laufenden Jahr gestellt. Das um Währungs- und Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis soll zudem deutlich wachsen und der bereinigte Umsatz im niedrigen einstelligen Prozentbereich klettern. 

Der Dialysekonzern hatte nach mehreren Gewinnwarnungen und einer schwierigen Coronazeit Kosten gespart. FMC ordnete Strukturen neu, verschlankte sich aber auch durch den Verkauf von Randbereichen. So trennte sich der Konzern von seinen Kliniken in Lateinamerika, erst zu Wochenbeginn wurde auch der Verkauf einiger US-Laborgeschäftsbereiche verkündet. 

Zum Sparprogramm gehört zudem ein Stellenabbau. Insgesamt ist die Belegschaft im vergangenen Jahr allein durch die Veräußerungen um mehr als 8.000 geschrumpft, seit Ende 2020 sind es mehr als 20.000. Weltweit beschäftigt das Unternehmen rund 111.000 Menschen und betreibt 3.675 Dialysekliniken. 

Dank der Sparmaßnahmen wuchs 2024 das um Währungs- und Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent auf gut 1,81 Milliarden Euro an. Auf die Aktionäre entfiel unter dem Strich ein Gewinn von 538 Millionen Euro, acht Prozent mehr als im Vorjahr.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung