Ärzteschaft

Die Technik für den eArztbrief steht

  • Dienstag, 27. Oktober 2015

Berlin – Vonseiten der Softwareindustrie und der Praxissoftware-Anbieter steht einer künftigen elektronischen Übermittlung von Arztbriefen nichts mehr im Wege. Die KV Telematik GmbH (KVTG) – eine Tochter der Kassenärztlichen Bundesvereinigung –und der Bundesverband Gesundheits-IT werden die Systeme von rund 20 Praxissoftware-Anbietern im November final für den Einsatz vorbereiten. Ziel dieses „Interopera­bilitätsworkshops eArztbrief“ ist, den reibungslosen Datenaustauschs zwischen Systemen unterschiedlicher Hersteller mit KV-Connect und den Systemen untereinander sicherzustellen.

Die eingeladenen Unternehmen haben im Rahmen eines Audits der KV Telematik GmbH bereits belegt, dass ihre Lösungen mit KV-Connect kommunizieren können, im Work­shop soll der reibungslose Echtstart geprobt werden. Zu diesem Zwecke werden die Unternehmen Test-Arztbriefe erzeugen, die dann untereinander versendet und empfangen werden, um die gegenseitige Kompatibilität unter Beweis zu stellen.

Die elektronische Versendung von Arztbriefen ist eine wesentliche Forderung des geplanten E-Health-Gesetzes. „Durch die Förderung im E-Health-Gesetz unterstützt der Gesetzgeber die elektronische Kommunikation zwischen Ärzten“, sagte der Geschäftsführer der KV Telematik GmbH, Florian Fuhrmann. Via KV-Connect könnten Ärzte Arztbriefe unabhängig vom Hersteller ihrer Praxissoftware elektronisch versenden und empfangen. „Der gemeinsame Workshop mit dem Bundesverband Gesundheits-IT wird helfen, den niedergelassenen Ärzten ein funktional einwandfreies System zur Verfügung zu stellen“, so Fuhrmann.  

Die KV Telematik GmbH hat Anfang 2014 ihre Arbeit aufgenommen. Die 100-prozentige Tochter der KBV prüft Arbeitsprozesse in den Praxen und sucht nach intelligenten und zeiteffektiven Lösungen für digitale Versorgungs- und Verwaltungsabläufe.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung