Vermischtes

DKG empfiehlt Kliniken Initiative „Keine Keime“

  • Donnerstag, 2. Juni 2016
Uploaded: 15.01.2015 19:03:21 by mis
/dpa

Berlin – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) empfiehlt den Kliniken in Deutschland, die Initiative „Keine Keime“ zu übernehmen. Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen hatte „Keine Keime“ im März 2015 gestartet. Die Initiative besteht im Wesentlichen aus einer Wanderausstellung zur Geschichte der Hygiene, Plakaten beziehungsweise Rollups zur Infektionsverhütung und aus einer zwölfseitigen Patienten­information.

Laut DKG-Vorstand sollten sich möglichst viele Krankenhäuser der Hygiene-Initiative anschließen oder ergänzend zu eigenen Initiativen Materialien von „Keine Keime“ nutzen.

Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen verzichtet nach eigenen Angaben darauf, die Kosten für die Aktion auf weitere Teilnehmer umzulegen. Kliniken oder Landes­verbände müssten daher nur Materialkosten zum Beispiel für weitere Plakate oder Patientenbroschüren tragen.

Die Initiative „Keine Keime“ soll die Hygiene-Bemühungen der Krankenhäuser darstellen und über prophylaktische Maßnahmen informieren. „Die Hygieneinitiative geht das Thema Keime offensiv an, macht Hygienemaßnahmen vor Ort in den Krankenhäusern sichtbar und gibt mit zahlreichen Info-Materialien Hilfestellungen für ein risikoarmes Verhalten an die Hand“, heißt es auf der Internetseite der Initiative.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung